Das Fest zur Göttlichen Barmherzigkeit
Sonntag, 27.04.2025
15.00 Uhr
Mariahilfberg Neumarkt
Liebe Gläubige, wir laden Sie ganz herzlich am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit zur Feier dieses Festes ein. Während dieser Stunde hören Sie Auszüge aus den Botschaften, die Jesus der polnischen Ordensschwester Faustyna diktierte.
Da an diesem Tag ein vollkommener Ablass gewährt wird, haben Sie den Nachmittag auch die Möglichkeit, das Sakrament der Beichte zu empfangen. Die Bedingungen für den vollkommenden Ablass sind an diesem Tag folgende:
- Empfang der H. Kommunion
- Beichte
- Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters (Credo, Vater unser und Ave Maria)
Als Vorbereitung für dieses Fest wird die Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit gebetet, die am Karfreitag beginnt und mit dem Barmherzigkeitssonntag endet.
Zur Novene gelangen Sie online, wenn Sie im Anschluss an die unten stehenden Bilder auf den grünen Button klicken.
Wir freuen uns schon heute, dieses wunderschöne Fest mit Ihnen zu feiern!
Steffi und Verena
Informationen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit
Das Fest der Barmherzigkeit wird am ersten Sonntag nach Ostern begangen, der zurzeit als Sonntag der Barmherzigkeit Gottes bezeichnet wird. Auf Bitten der polnischen Bischofskonferenz führte der Heilige Vater Johannes Paul II. dieses Fest für alle Diözesen in Polen ein. Am Tag der Heiligsprechung der Schwester Faustina am 30. April 2000 verkündete der Papst dieses Fest für die ganze Kirche.
Die Anregung für dieses Fest war das Verlangen Jesu, das Schwester Faustina übermittelte.
Jesus sprach zu ihr: "Ich wünsche, dass der erste Sonntag nach Ostern zum Fest der Barmherzigkeit wird (TB 299). Ich wünsche, dass das Fest der Barmherzigkeit Zuflucht und Unterschlupf für alle Seelen wird, besonders für die armen Sünder. An diesem Tag ist das Innere Meiner Barmherzigkeit geöffnet; Ich ergieße ein ganzes Meer von Gnaden über jene Seelen, die sich der Quelle Meiner Barmherzigkeit nähern. Jene Seele, die beichtet und die heilige Kommunion empfängt, erhält vollkommenen Nachlass der Schuld und der Strafen; an diesem Tag stehen alle Schleusen Gottes offen, durch die Gnaden fließen."
"Des Menschen Kraft ist das Gebet"
(Dietrich Bonhoeffer)
Steffi und Verena